"Reporting ist noch kein Fahrplan" - Warum Daten allein nicht zur Umsetzung führen

Harriet von Kügelgen
23. Mai 2025
"Reporting ist noch kein Fahrplan" - Warum Daten allein nicht zur Umsetzung führen

"Reporting ist noch kein Fahrplan" – Warum Daten allein nicht zur Umsetzung führen

CO₂-Fußabdruck gemacht? Energieanalyse abgeschlossen? ESG-Dashboard gefüllt? Viele Unternehmen stehen dann vor derselben Frage:

Was genau tun wir jetzt eigentlich?

1. Reporting ≠ Umsetzung

Daten helfen beim Verständnis von Problemen, aber nicht automatisch bei deren Lösung. Emissionsberichte, Energieverbrauchsanalysen oder ESG-Dashboards zeigen, was ist – nicht, was getan werden sollte.

Beispiel: 400kg CO₂ im Logistikzentrum. Klingt nach viel – aber was nun? Welche Maßnahme lohnt sich konkret? Was rechnet sich auch finanziell? Und wo sollte man anfangen?

2. Das eigentliche Problem ist nicht der Mangel an Daten – sondern der Mangel an Entscheidungslogik

In vielen Unternehmen beginnt alles mit Daten. Aber oft ist das größte Hindernis nicht das Wissen über den Status Quo – sondern die Umsetzung. Oder genauer gesagt: die Entscheidung, was zuerst oder als nächstes passieren soll.

Die typischen Barrieren:

  • 🔹 Daten sind zu hoch aggregiert – sie zeigen das große Bild, aber nicht die Stellschrauben.
  • 🔹 Es fehlt der Handlungskontext – was bedeutet dieser z.B. eine Emissionswert für die Praxis?
  • 🔹 Es gibt keine klaren Vergleiche – Maßnahme A spart CO₂, Maßnahme B spart Kosten – aber was bringt beides?

3. Mit Lösungen und Maßnahmen starten: ein neuer Weg

Statt mit Daten zu starten und darauf zu hoffen, dass sich die richtigen Maßnahmen ergeben, drehen wir die Perspektive um.

Beginnt man bei den Lösungen, geht es nicht mehr um das ob – sondern nur noch um das was zuerst?

Denn viele Maßnahmen sind bereits bekannt – das eigentliche Problem liegt oft in der Bewertung:

  • Was kostet die Maßnahme?
  • Was spart sie – an Energie, CO₂ und Geld?
  • Wie schnell rechnet sich das Ganze?

Wer diese Fragen strukturiert beantworten kann, priorisiert automatisch besser – und spart Zeit, Ressourcen und Diskussionen.

Und genau hier entsteht ein sinnvoller Kreislauf: Die Daten über eingesparte Emissionen und Kosten fließen zurück ins Reporting – und verbessern dort die Bilanz sichtbar.

📧 Interesse?

Wenn ihr gerade daran arbeitet, Maßnahmen zu priorisieren, umzusetzen oder einen Überblick zu bekommen – schreibt uns gerne. Wir zeigen euch unverbindlich, wie Dauri euch bei Planung, Umsetzung und Wirkungsmessung unterstützt.

📧 Einfach eine Mail an hello@dauri.de oder direkt einen Termin buchen.